Verwaltung des digitalen Risikos / Internes und externes Audit
Die Sicherheit von Informationssystemen beruht hauptsächlich auf der des schwächsten Glieds in der Kette, das gleichzeitig das wichtigste Teil ist: der Mensch.
Verfolgbarkeit und Auditierbarkeit
Die Kontrolle einer Umgebung mit Privilegien ist heute unverzichtbar geworden, um die durchgeführten Aktionen zu verfolgen und schnellstmöglich jede ungeschickte oder bösartige Aktion zu stoppen. Das Ziel ist es auch, im Fall von Eindringen verstehen zu können, was passiert ist.
Die Verfolgbarkeit ist auch in der Beziehung zwischen IT-Dienstleistern und deren Kunden von Interesse. Als Kunde möchte man die durch den Administrator durchgeführten Aktionen überwachen, um über jegliche ungeschickte oder bösartige Aktion in Echtzeit benachrichtigt zu werden. Der IT-Dienstleister hingegen kann sich von einer bösartigen oder ungeschickten Aktion am IT-System freisprechen, wenn er zu Unrecht beschuldigt wird.
IT-Dienstleister verwalten, die denselben PC für mehrere Kunden verwenden
Die Quelle einer Änderung des IT-Systems identifizieren
Garantieren, dass keine Aktion das IT-System durcheinander bringt
Unsere Lösung für Ihr Problem :

Der virtuelle sterile PC zur Einmalverwendung für die Verwaltung aller Ihrer Inhouse- und Cloud-Ressourcen.
KLESIA
In Folge eines Audits hat Klesia begriffen, dass ein Bastion Host nicht mehr ausreicht, um das digitale Risiko zu verwalten und gleichzeitig der Ausbreitung von Bedrohungen und der steigenden Zahl an Applikationen zu trotzen: der Ansatz des virtuelles sterilen Administrator-PCs zur Einmalverwendung hat sie sofort überzeugt.
Verwaltung des digitalen Risikos
Angesichts der Verbreitung von Ressourcen und Benutzern aller Art im IT-System muss die IT-Leitung Lösungen einsetzen, mit denen die Zugriffe der Mitarbeiter auf die verschiedenen Ressourcen verfolgt und verwaltet werden können. Als Antwort auf die Herausforderung der Verfolgbarkeit, aber auch zum Stärken der Zugriffsmethoden auf das IT-System benötigt man den Einsatz von Funktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), dynamische Passwörter (OTP) oder parametrierbare Benachrichtigungen im Fall von verdächtigen Ereignissen, mit denen die IT-Leitung die Sicherheit angesichts von nicht-autorisierten Verbindungen verstärken kann.
Die Sicherheit stärken
Die Verwaltung der Benutzerrechte vereinfachen
Die Verfolgbarkeit der Zugänge erlauben
Unsere Lösung für Ihr Problem :

Die transparente Authentifizierung in allen ihren Formen für alle Ihre Inhouse oder Cloud-Applikationen
6 Gründe für den Einsatz einer SSO-Lösung
SSO hat sich hauptsächlich in den Unternehmen durchgesetzt, weil es sich an jeden richtet. An Nutzer in einer IT-Abteilung, für die SSO einen echten Komfort bei der Arbeit bietet, weil sie weniger Zeit für das Zurücksetzen vergessener Passwörter aufbringen müssen und die Sicherheit mit stärkeren Passwörtern erhöht werden kann. Es wendet sich aber auch an die IT-Leitung, für die eine stärkere Sicherheit ein Hauptargument ist, da dadurch das Risiko von Diebstahl vertraulicher Daten begrenzt wird.