Authentifizierung und Identity Access Management
Erhöhen Sie die Sicherheit beim Zugriff auf die Ressourcen des IT-Systems und vereinfachen Sie das Identitäts- und Berechtigungsmanagement
Einzigartiges Single Sign-On (SSO) und starke Authentifizierung
Systancia ist Spezialist für identity access management. Die Technologien von Single Sign-On (SSO) und der starken Authentifizierung ermöglichen die Erhöhung der Securitylevels beim Zugang zu den IT-Ressourcen mit gleichzeitiger Verbesserung der User-Experience.
Passwortmanagement
Ein einziges Master-Passwort für den Zugang zu alle Ressourcen des Informationssystems
Sekundäre Passwörter
In einem Passwort-Vault werden sekundäre Passwörter aufbewahrt und ermöglichen die automatisierte Anmeldung an verschiedene Ressourcen
Einfache Verwaltung
Das Lifecycle Management des Passworts ermöglicht eine Verbesserung bei der Durchsetzung strengerer Passwortrichtlinien
Multifaktor Authentifizierung
Authentifizierung anhand mehrerer Faktoren (Chipkarte, Einmalpasswort, Biometrie) zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus
Kostensenkung
Verringerung der Helpdesk-Anfragen durch das Nutzen der Selfservice-Funktionalitäten bei Verlust oder Vergessen der Authentifizierungsmittel
Identitäts- und Berechtigungsmanagement
Identity Management, das auch Identity and Access Management (IAM) genannt wird, umfasst die Verwaltung der Benutzerkonten/Identitäten der Mitarbeiter, die in dem Unternehmen tätig sind (Angestellte, externe Dienstleister, Partner usw.), sowie die Verwaltung ihrer Berechtigungen gemäß ihrem Profil (Funktion, Abteilung, Rolle usw.).
Die Lösungen zum Identity Management ermöglichen eine beträchtliche Vereinfachung der Verwaltung der Zugriffsrechte und die Sicherstellung vom Compliance-Richtlinien.
Zentralisierte Verwaltung
Zentralisiertes Identity Management mit Provisioning der Benutzerkonten in die unterschiedlichen Firmenverzeichnisse und Unternehmensanwendungen
Definieren von Berechtigungstemplates
Definition von Vorlagen(Templates) für automatische Vergabe durch Regeln oder manuellen Zuweisung von Berechtigungen
Fehlerminimierung bei der Berechtigungsvergabe
Verringerung der Komplexität im Lifecycle von Benutzerkonten und der vergebenen Berechtigungen
Einhalten von Compliance Richtlinien
Aufgabentrennung im Bereich von Berechtigungen (SoD) und Nachvollziehbarkeit bei der Vergabe von Berechtigungen
Möchten Sie mehr über SSO und Identity Management erfahren?